1.FC Dautenbach
1.FC Dautenbach

Was ist Rehabitilationssport?

Rehabitilationssport umfasst bewegungstherapeutische Übungen, die unter Anleitung qualifizierter und speziell ausgebildeter Fachübungsleiter im Rahmen regelmäßiger Übungsveranstaltungen durchgeführt werden. 

 

Rehabitilationssport wirkt mit den Mitteln des Sports und sportlich ausgerichteter Spiele ganzheitlich auf behinderte und von Behinderung bedrohte Menschen.

 

Ziel ist, durch regelmäßiges Training die Beweging zu verbessern, die Belastbarkeit wieder herzustellen, die Ausdauer und Kraft zu stärken, Koordination und Flexibilität zu verbessern, eine Schmerzlinderung zu erreichen und das Selbstbewusstsein zu stärken und somit Hilfe zur Selbsthilfe zu bieten.

 

Durch den Rehabitilationssport soll die eigene Verantwortung des Teilnehmers für seine Gesundheit gestärkt werden und ihm zum langfristigen, selbständigen und eigenverantwortlichen Bewegungstraining motivieren.

 

Die Erfahrung zeigt, dass durch eine langfristig angelegte und aktiv ausgerichtete Betreuung eine deutliche Verbesserung der Beschwerden zu erzielen ist.

 

Die Qualität wird durch die betreuenden Ärzte und die qualifizierten Fachübungsleiter sichergestellt, die Art und Intensität des Rehabitilationssports anhand der Verordnung in enger Abstimmung miteinander festgelegt.

 

Zu den Reha-Sportarten zählen insbesondere Trocken- und Wassergymnastik.

 

Hier finden Sie uns:

1. FC Dautenbach e.V.

Facebook

Instagram

Kontakt:

E-Mail: info@fcdautenbach.de

 

Oder nutzen Sie einfach unser Kontaktformular, welches unter dem Menüpunkt "Kontakt" zur verfügung steht.

Druckversion | Sitemap
© 1. FC Dautenbach e.V.
Impressum